Pfeil rechts Pfeil links

Hallo und herzlich willkommen im Hospiz Erkelenz

Sterben ist nichts anderes als das Umwenden einer Seite im Buch des Lebens.
In den Augen der Anderen ist es der Tod, für die aber, die sterben, ist es das Leben.
- Hazrat Inayat Khan -

Seit der Gründung im Jahr 2000 dürfen wir erfahren, welch beeindruckende Wege hier bei uns im Hospiz beginnen können. Wege, die schwerstkranken und sterbenden Menschen nach oft jahrelangem Kampf gegen die Krankheit wieder ganz zu sich selbst führen. Zu liebgewonnenen Erinnerungen, familiärer Nähe, intensiver Freude. Wege, die wir in unserem Haus mit all unserer Erfahrung begleiten. Als Hospiz sind wir weder ein Krankenhaus noch ein Pflegeheim. Wir bieten vielmehr ein zu Hause auf Zeit – für unsere Gäste, ihre Familien und Freunde.

Wir entlasten die Angehörigen und schaffen Zeit und Raum für die wirklich wesentlichen Dinge am Ende des Lebens. Für Gespräche über „Gott und die Welt“, für gemeinsames Schweigen und liebevolles Gehalten-Werden. Für ausgelassenes Lachen, gemeinsame Rückblicke und bewusstes Abschiednehmen. Wir laden Sie ein, einen Ort kennen zu lernen, an dem nicht die Krankheit, sondern das Leben im Mittelpunkt steht. Wo sich Menschen nach oft jahrelangem Kampf gegen Schmerz und Kraftverlust auch einmal fallen lassen können.

Aktuelle Veranstaltungen

+
Benefiz-Konzert "rejoiSing"
29.03.2025
Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Das Hospiz Erkelenz feiert sein 25-jähriges Bestehen, während der Gospelchor rejoiSing auf stolze 30 Jahre seines Bestehens zurückblickt. Zwei bedeutende Anlässe, die wir gemeinsam feiern – mit einem unvergesslichen Konzertabend voller Musik, Emotionen und Dankbarkeit!
Mehr erfahren
+
Großes Jubiläumsfest
04.07.2025
Das Hospiz Erkelenz feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt herzlich zum großen Jubiläumsfest ein! Am Freitag, den 4. Juli 2025, von 12 bis 19 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im idyllischen Hospizgarten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Mehr erfahren
+
Benefiz-Krimilesung
11.12.2025
Ein spannender Abend für einen guten Zweck. Die drei Autoren (Kurt Lehmkuhl, Arnolds Küsters und Stephan Michels), die für ihre fesselnden Geschichten und ihren einzigartigen Erzählstil bekannt sind, werden an diesem Abend spannende Passagen aus ihren Werken präsentieren. Die Gäste dürfen sich auf einen atmosphärischen Abend mit Nervenkitzel und Unterhaltung freuen.
Mehr erfahren
+
Sternenlicht-Revue: Ein Rollschuhmusical nach der Musik von Starlight Express – für den guten Zweck!
30.11.2025
Erlebt die mitreißende Show der Sternenlicht-Revue, einer leidenschaftlichen Gruppe aus rund 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 22 Jahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 begeistert die Revue mit einer beeindruckenden Inszenierung, die dem Original-Musical in Bochum in jeder Hinsicht nahekommt. Mit viel Engagement, Ehrgeiz und Herzblut bringen die jungen Darsteller die magische Weltmeisterschaft der Internationalen Züge auf die Bühne.
Mehr erfahren
+
Sternenlicht-Revue: Ein Rollschuhmusical nach der Musik von Starlight Express – für den guten Zweck!
29.11.2025
Erlebt die mitreißende Show der Sternenlicht-Revue, einer leidenschaftlichen Gruppe aus rund 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 22 Jahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 begeistert die Revue mit einer beeindruckenden Inszenierung, die dem Original-Musical in Bochum in jeder Hinsicht nahekommt. Mit viel Engagement, Ehrgeiz und Herzblut bringen die jungen Darsteller die magische Weltmeisterschaft der Internationalen Züge auf die Bühne.
Mehr erfahren

Anmeldung / Beratung
Sie können nach vorheriger Terminabsprache unser Hospiz besichtigen und ein Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter führen. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung oder Anmeldung. Sie erreichen die Hospiz-/ Pflegedienstleitung von Mo. – Fr. zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr. Tel. Nr. 02431 89 2425

Aufnahmevoraussetzungen
Aufgenommen werden Menschen, die an einer austherapierten, in absehbarer Zeit zum Tode führenden Krankheit leiden. Ein Arzt muss die Hospizpflege mit einer Notwendigkeitsbescheinigung verordnen. Die Genehmigung erfolgt durch die Krankenkasse. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für den Hospizaufenthalt, solange o.g. Voraussetzungen vorliegen. In der pflegerischen Versorgung und räumlichen Ausstattung werden keine Unterschiede zwischen Privat-, Gesetzlich oder Nicht-Versicherten gemacht. Zur Vereinfachung haben wir folgende Dokumente zum Herunterladen für Sie hinterlegt:

>> Handzettel für Angehörige – enthält alle wichtigen Dokumente/ Medikamente, die mitgebracht werden müssen / können

>> Kontaktbogen – sollte möglichst vollständig ausgefüllt für die Anmeldung im Hospiz genutzt werden

>> Notwendigkeitsbescheinigung - ist vor Aufnahme im Hospiz vom behandelnden Arzt auszufüllen